Termine Informationen Beiträge

Aktuelles

Aus Würzburg und der Region

17.04.2025 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt e.V.

 
Der Vorstand des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt e.V. lädt alle Mitglieder und alle gemäß der Satzung des ASB Landesverbandes Bayern e.V. zugewiesenen Mitglieder des Landes- und Bundesverbandes zur Mitgliederversammlung am 20.05.2025, um 17.00 Uhr, in die Geschäftsstelle des ASB, Mittlerer Greinbergweg 2, 97076 Würzburg ein.
Tagesordnung:
1.Formalien
2.Zustimmung des Verschmelzungsvertrages mit dem ASB Regionalverbandes Bayerischer Untermain e.V. (Urkunde des Notars Löffler in Würzburg vom 11.04.2025 UVZ-Nr.614/25)
3.Änderung der Satzung
Inhaltsverzeichnis, § 1 Abs. (1), § 2 Abs. (3), § 4 Abs. (1), § 10 Abs. (3), Ziffer 1 und 2, § 10, Abs. (6), (6a), § 11 Abs. (4) § 16, Abs. (2) werden wie folgt geändert:
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Unterfranken e.V.
§ 1 Abs. (3) wird wie folgt geändert:
Er betreibt drei Geschäftsstellen in Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg.
§ 1 Abs. (4) wird wie folgt geändert: 
Der Tätigkeitsbereich des Regionalverbandes ist das Gebiet des Regierungsbezirks Unterfranken mit den drei Planungsregionen Aschaffenburg, Würzburg und Schweinfurt.
§8 Abs. (3) wird wie folgt geändert:
Der Mitgliedsausweis, der Dienstausweis – außer im Fall des Abs. 1 Ziffer 4 – und das zeitweise überlassene Eigentum der Organisation ist bei Beendigung der Mitgliedschaft an den Regionalverband zurückzugeben.
§ (9) wird hinzugefügt
4. die Geschäftsführung
§ 10 Abs. (6) es wird ergänzt:
und im Anzeigenteil der Würzburger und Schweinfurter Main-Post sowie im Aschaffenburger Main Echo.
§ 11 Abs. (1) wird ergänzt: 
Der Vorstand führt die Geschäfte des Regionalverbandes eigenverantwortlich und gewissenhaft.
§11 Abs. (2) Ziffer 1 wird wie folgt geändert:
1. die Mitglieder der Geschäftsführung auszuwählen, einzustellen und zu entlassen sowie als besondere Vertreter nach §30 BGB zu bestellen und abzuberufen.
§11 Abs. (2) Ziffer 8 wird wie folgt geändert:
8. nach Anhörung der Kontrollkommission einen externen Wirtschaftsprüfer auszuwählen und zu beauftragen sowie den Jahresabschluss einschließlich des Lageberichts und der Prüfung der Geschäftsführung zu verabschieden,
§11 Abs. (4) wird wie folgt geändert:
1. dem/der Vorsitzenden,
2. bis zu drei stellvertretenden Vorsitzenden,
3. fünf bis acht weitere Vorstandsmitglieder.
Bei der Zusammensetzung des Vorstandes soll die Repräsentanz der Planungsregionen sowie Punkt VI, Ziffer 3.2. der Bundesrichtlinien berücksichtigt werden.
§11 Abs. (11) wird wie folgt geändert:
drei Geschäftsführer
§13 Abs. (2) Ziffer 2 wird ergänzt: 
2. die gemeinsame verantwortliche operative Gesamtleitung der Geschäftsstelle und Einrichtungen des Regionalverbandes,
§13 Abs. (5) wird wie folgt geändert:
Der/Die Geschäftsführer hat/haben die Mitglieder des Vorstandes vierteljährlich schriftlich über die Entwicklung des Wirtschaftsplanes und bedeutende Vorgänge im Regionalverband     zu unterrichten. Näheres regelt die Geschäftsordnung über die Zusammenarbeit von     Vorstand und Geschäftsführung.
§13 Abs. (7) wird wie folgt geändert:
30. Juni
4.Zuwahl Vorstand
5.Zuwahl Kontrollkommission
6.Anträge und Verschiedenes
Auskünfte zur Wahlberechtigung und zur Satzung sowie der Verschmelzungsvertrag, der Verschmelzungsbericht und die Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre des Arbeiter-Samariter- Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt e.V. und des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Bayerischer Untermain e.V. können zu den üblichen Zeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Anträge zur Mitgliederversammlung und zu den Delegiertenwahlen müssen spätestens 5 Tage vor der Versammlung dem RV-Vorstand vorliegen. Mitgliedsausweis oder Personalausweis sind zur Versammlung mitzubringen. Um Anmeldung unter 0931/25077-44 wird gebeten.
Vorstand des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt e.V.

 

05.04.2025 Frankfurter Zoo

Noch einmal Pinguine live sehen,
der große Wunsch von Jutta noch einmal Pinguine im Zoo beobachten.
Zügig ging die Reise von Bad Brückenau nach Frankfurt in den Zoo. Unser Fahrgast Jutta wurde von ihrem Ehemann im Wünschewagen begleitet und ihre Familie erwartete uns im Zoo. Jutta ist schwer an Krebs erkrankt, kann nur wenige Schritte laufen und benötigt bei Bedarf Sauerstoff.
Flugs ging es zum verabredeten Treffpunkt im Zoo, wo Jutta schon von den Tierpflegern erwartet wurde. Jetzt wurde ihr auch klar warum wir uns so schnell, ohne die Tiere zu beobachten durch den Zoo bewegt haben.
Nach der Begrüßung durch die Tierpfleger verschwand Jutta und ihre Tochter hinter dem großen Tor in den Pinguinbereich. Als wir sie von dem Besucherbereich wieder sehen konnten, hatte sie dicke gelbe Gummihandschuhe an. Die Tierpfleger hatten Eimer voller Fische zur Fütterung bereitgestellt und schnell war Jutta in das Fütterungsritual eingewiesen. Hochkonzentriert war sie in ihrem Element, mit einem glücklichen Lächeln im Gesicht. Sie war so ergriffen von den Pinguinen das sie das Angebot der Tierpfleger noch Kamele und Flusspferde zu füttern abgelehnt hat.
Nun haben wir für unser eigenes leibliches Wohl gesorgt. Bei einem kleinen Imbiss mit Pommes, Bratwurst und Cola haben wir uns gestärkt und die anderen Zootiere besucht.

Unsere Gästin hatte einen sehr guten Tag. Deshalb haben wir uns spontan entschlossen ihren zweiten Wunsch auch zu erfüllen.
Jutta wollte gerne noch Flugzeuge beobachten. Wir sind mit dem Wünschewagen in die Nähe der Landebahn des Frankfurter Flughafens gefahren und mit dem Rollstuhl standen wir nun direkt am Zaun zur Landebahn.
Anschließend haben wir uns auf den Heimweg nach Bad Brückenau gemacht. Zum Abschluss ließen wir uns mit leckerem Essen in einem feinen italienischen Ristorante verwöhnen.
Jutta hat den Tag im Kreise ihrer Familie sehr genossen. Hatten wir doch warmes und sonniges Wetter. Am Abend war Jutta sehr müde und glücklich, sie war bei „ihren“ Pinguinen. BK

05.04.2025 Berufsinformationsmesse Würzburg

Am Samstag, den 5. April 2025, präsentierte sich unser Verband mit einem Stand auf der Berufsinformationsmesse Würzburg in der tectake Arena. Trotz des herrlichen Sonnenscheins war die Veranstaltung gut besucht.

Unser Team informierte interessierte Besucherinnen und Besucher über unsere drei Ausbildungsberufe: Bürokauffrau/-mann, Notfallsanitäter/-in und Pflegefachkraft. Neben den spezifischen Ausbildungsinhalten stellten wir auch unseren Verband und seine vielfältigen Tätigkeitsfelder vor.

Der Erfolg unserer Präsenz bei der Messe wurde besonders durch die Kollegen und Kolleginnen ermöglicht, die sich Zeit nahmen, um potenzielle Auszubildende zu beraten und Fragen zu beantworten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses wichtigen Tages beigetragen haben! bk

01.04.2025 KVG-Belegschaft spendet für Wünschewagen

 
Mitarbeiter verzichten und sammeln 1.750 Euro für den guten Zweck
Ein wunderbarer Zusammenhalt der Belegschaft der Kahlgrund-Verkehrs-GmbH ( KVG ) führte uns am 27.03. nach Schöllkrippen. Der Sohn eines KVG Mitarbeiters ist schwer erkrankt, eine Wunschfahrt wurde angefragt und ist in Planung. Unabhängig davon wollten die Kolleginnen und Kollegen das Projekt Wünschewagen unterstützen, indem sie Überstunden spendeten
und auf Weihnachtspräsente verzichteten, wie uns Herr Bichtemann, Geschäftsführer der KVG, mitteilte. Die Geschäftsführung rundete den Betrag noch auf und somit kam es zu unserer Spendenübergabe mit einem Betrag von 1.750,- Euro, bei der wir auch den Aschaffenburger Landrat Dr. Alexander Legler begrüßen durften. Alles in Allem ein sehr schöner Termin, der auch den jungen Reporter der lokalen Presse nicht unberührt ließ.
Claudia Stubner – Wünschewagen, ASB Aschaffenburg
4 Personen stehen vor einem KVG Bus und überreichen einen symbolischen Schek

Fotograf: Thomas Goldhammer
Von links nach rechts: Marc Bichtemann / Geschäftsführer KVG, Marcel Kontschak / Geschäftsführer ASB RV Bayerischer Untermain e.V., Claudia Stubner / Teamleitung ASB Wünschewagen, Dr. Alexander Legler / Landrat Aschaffenburg

 

27.03.2025 Großzügige Spende für das Projekt Wünschewagen

Gruppe mit vier Personen bei der Spendenübergabe
Foto: Barbara Kopriva
Bildsignatur von links Ansgar Epp (Wunscherfüller, ASB), Lisa Ankenbrand (Wunscherfüllerin, ASB), Peter Straub (Oberbauleiter, Josef Hell), Andreas Hackstein (Öffentlichkeitsarbeit, ASB) 

Spendenaktion erfüllt letzte Wünsche schwerstkranker Menschen und unterstützt das ehrenamtliche Engagement des ASB-Wünschewagen-Teams.
Das Projekt Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt e.V. durfte sich über eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 Euro freuen. Die Spende wurde von Peter Straub, Oberbauleiter bei der Firma Josef Hell, überreicht. Auf den ASB und das besondere Projekt aufmerksam geworden war er durch einen Informationsstand.
Anstatt seinen runden Geburtstag mit einer großen Feier zu begehen, entschied sich Peter Straub dazu, das Geld für einen guten Zweck zu spenden. Sein Motto: „Wenn es einem gut geht, kann man auch etwas abgeben.“ In diesem Sinne unterstützt er mit seiner Spende das Projekt Wünschewagen.
Peter Straub zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der ehrenamtlichen Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüller und lobte ihr großes Engagement für die Begleitung und Betreuung der Fahrgäste. Der ASB Würzburg und das gesamte Team des Wünschewagens bedanken sich herzlich für diese wertvolle Unterstützung, die dazu beiträgt, weitere Wunschfahrten zu ermöglichen.
Der Wünschewagen des ASB erfüllt schwerstkranken Menschen ihren letzten Wunsch und ermöglicht ihnen eine Fahrt an einen besonderen Ort – sei es ans Meer, zu einem Konzert oder zu einem Familientreffen. Finanziert wird das Projekt ausschließlich durch Spenden und das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer.
Für weitere Informationen oder Spendenmöglichkeiten besuchen Sie bitte die Website des ASB oder kontaktieren Sie uns direkt. bk

26.02.2025 Spendenübergabe Wünschewagen

Foto: Barbara Kopriva

Von links: Lisa Ankenbrand (Wunscherfüllerin, ASB), Raphael Steinam (program51), Ansgar Epp (Wunscherfüller, ASB), Andreas Hackstein (Öffentlichkeitsarbeit, ASB)
Eine großzügige Spende in Höhe von 1.638 Euro übergab die program51 GmbH an den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Würzburg-Schweinfurt für das Projekt „Wünschewagen“. Mit dieser Unterstützung trägt das Unternehmen dazu bei, letzte Herzenswünsche schwerstkranker Menschen zu erfüllen.
Auf das Projekt aufmerksam wurde das Unternehmen program51 durch einen Zeitungsartikel, den ein Mitarbeitender gelesen hatte. Er zeigte sich besonders berührt von der Initiative, die es ermöglicht, Menschen am Ende ihres Lebens noch einmal einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Persönlich bewegt äußerte er: „Ich hatte zwei Onkel, die dieses wunderbare Angebot sicherlich gerne in Anspruch genommen hätten, wenn sie davon gewusst hätten.“
Die Spendenübergabe fand in den Räumlichkeiten der program51 GmbH statt. Vertreterinnen und Vertreter beider Organisationen tauschten sich über die Bedeutung und den positiven Einfluss des Wünschewagens aus. „Wir freuen uns sehr über das Engagement der program51 GmbH“, so Barbara Kopriva Koordinatorin des Wünschwagens in Unterfranken). „Jede Unterstützung hilft uns, noch mehr Menschen einen besonderen Moment zu ermöglichen.“
(Text: Andreas Hackstein)

11.02.2025 Zappenduster
Der ASB unterstützt die Aktion der Blindeninstitutsstiftung Würzburg 

Pflegekraft mit indischem Aussehen steht vor schwarzem Hintergrund

Ohne Vielfalt wäre es jetzt schon zappenduster!
Ohne Menschen aus aller Welt wäre es in der Pflege, im Gesundheitswesen
und in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung schon
lange zappenduster.
Sie arbeiten täglich mit Herz und Engagement in den helfenden Berufen.
Sie entlasten auch unsere langjährig beschäftigten Mitarbeitenden
und stärken den sozialen Zusammenhalt in unserem Land.
Doch statt Dankbarkeit erleben viele Menschen aus anderen Ländern
Skepsis oder Ablehnung. Das muss sich ändern!
Wir sagen Danke!
In den Organisationen des Bündnisses Dienst-Tag für Menschen
arbeiten Menschen aus über 70 Nationen. Sie sind unverzichtbar für
unser Gesundheits- und Sozialsystem. Deshalb sagen wir Danke!
Wir fordern von der Politik einen respektvollen, lösungsorientierten
und bedachten Umgang mit dem Thema Migration – gerade jetzt, im
Vorfeld der Bundestagswahl 2025.
Unsere Forderungen:
• Verlässliche Einwanderungsmöglichkeiten für Mitarbeitende
im Gesundheits- und Sozialwesen
• Schnelle und unbürokratische Anerkennung von Berufsabschlüssen
• Unterstützung für Asylsuchende, möglichst schnell eine Arbeitserlaubnis
zu erhalten, um den Pflegenotstand zu entlasten
• Faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen für alle
• Ein klares politisches Bekenntnis gegen Diskriminierung und
für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Politik muss handeln! Migration in helfende Berufe zu erschweren,
gefährdet die Versorgung und Unterstützung von pflegebedürftigen,
kranken und behinderten Menschen.
Ohne Vielfalt wäre es jetzt schon zappenduster!

Erfahre mehr unter www.dienst-tag.de

BK

19.02.2025 BIO Reiterhof Stürmer spendet für den ASB Wünschewagen
Drei Personen stehen vor dem Aktivhof Stürmer mit einem symbolischen Spendenscheck

 

Kleinrinderfeld, 19.02.2025 – Eine besondere Herzensangelegenheit führte zur großzügigen Spende des BIO Reiterhofs Stürmer an den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Würzburg-Schweinfurt für das Projekt „Wünschewagen“. Bei einer Übergabe auf dem Hof in Kleinrinderfeld wurde der Betrag von insgesamt 1.627,50 Euro gespendet.
Der Wünschewagen des ASB erfüllt schwerstkranken Menschen letzte Herzenswünsche und ermöglicht ihnen, noch einmal besondere Orte zu besuchen. Familie Stürmer wurde durch eine berührende persönliche Erfahrung auf dieses Projekt aufmerksam: Eine langjährige Kundin, die an Krebs erkrankt war, hatte sich gewünscht, noch einmal ihr Pferd auf dem Reiterhof zu besuchen. Dank des Wünschewagens konnte dieser Wunsch erfüllt werden. „Wir dürfen uns nicht beklagen“, sagt Frau Stürmer bescheiden – und entschied sich, etwas zurückzugeben.
Anstatt Weihnachtsgeschenke für die Reiterinnen und Reiter zu kaufen, spendete der BIO Reiterhof Stürmer die Summe von 1.500 Euro. Zudem sammelten die Reitschülerinnen und Reitschüler in einem Sparschwein weitere 127,50 Euro, die den Spendenbetrag abrundeten.
Der ASB Würzburg-Schweinfurt zeigte sich tief dankbar für die großzügige Unterstützung. „Jede Spende hilft uns, weitere Wunschfahrten zu ermöglichen“, betonte Barbara Kopriva, Koordinatorin des Wünschewagens. BK

08.02.2025 Wirtshaussingen beim ASB

Die Fischerin vom Bodensee...

25.01.2025 Gustav Gunsenheimer-Stiftung spendet 2.500 Euro an den Wünschewagen

von links: Jochen Löser (Geschäftsführer ASB), Gerhard Vogt (Vorstandsmitglied Stiftung), Barbara Kopriva (Koordinatorin des Wünschewagens) und Thomas Ganzinger (Vorstandsmitglied Stiftung)

 
Die Gustav Gunsenheimer-Stiftung hat dem sozialen Projekt "Wünschewagen" des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Würzburg-Schweinfurt e.V. eine Spende in Höhe von 2.500 Euro überreicht. Die feierliche Übergabe des Spendenschecks fand in der Flessabank in Schweinfurt statt.
Übergeben wurde der Scheck von den Vorstandsmitgliedern der Stiftung, Gerhard Vogt und Thomas Ganzinger. Die Initiative für die Spende stammt von Elke Tober-Vogt, ebenfalls Mitglied des Stiftungsvorstands.
„Wir freuen uns sehr, mit unserem Beitrag etwas Gutes tun zu können und dieses bedeutende soziale Projekt zu unterstützen“, erklärten die Vorstandsmitglieder der Gustav Gunsenheimer-Stiftung. Der Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen letzte Herzenswünsche und wird ausschließlich durch Spenden und ehrenamtliches Engagement ermöglicht.
Jochen Löser, Geschäftsführer des ASB Würzburg-Schweinfurt, bedankte sich herzlich für die großzügige Unterstützung: „Diese Spende hilft uns, weiterhin für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da zu sein und ihnen einen letzten Wunsch zu erfüllen. Wir sind der Gustav Gunsenheimer-Stiftung sehr dankbar für dieses Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit.“
Die Gustav Gunsenheimer-Stiftung, die sich seit ihrer Gründung der Förderung sozialer und kultureller Projekte widmet, zeigt mit dieser Spende einmal mehr ihr Engagement für die Gemeinschaft und für Menschen in Not.

23.01.2025

Hilfe in der frostigen Nacht: Der Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg-Schweinfurt e.V. spendet 50 Winterschlafsäcke an die Bahnhofsmission Würzburg

Foto von links nach rechts:
Udo Feldinger (Stellvertretender Vorsitzender, ASB)
Hans Werner Loew (Vorsitzender, ASB)
Robert Krafft (Mitarbeiter OBA, ASB)
Rosemarie Binder-Linsler (Vorstandsmitglied, ASB)
Johanna Anken (Leiterin, Bahnhofsmission)
Christoph Plail (Nachtdienst-Teamleiter, Bahnhofsmission)
Michael Lindner-Jung (Geschäftsführer, Bahnhofsmission)
 

Würzburg, 15. Januar 2025 – Die erste frostige Nacht des Jahres macht einmal mehr deutlich, wie dringend Unterstützung für obdachlose Menschen benötigt wird. Während die meisten Menschen in dieser eisigen Kälte die Wärme ihrer Wohnungen genießen, sind andere auf der Straße und suchen verzweifelt nach Schutz. Die Bahnhofsmission Würzburg ist in solchen Situationen eine unersetzliche Anlaufstelle.

Es ist eine der ersten frostigen Nächte in diesem Jahr – eiskalt, aber immerhin soll es diese Nacht trocken bleiben. Es ist kurz nach zwölf, als ein Mitarbeiter der Bahnhofsmission zu seinem zweiten Rundgang um den Bahnhof aufbricht. Der Bahnhofsvorplatz ist weitgehend leer: Ein paar Personen hetzen von der gerade ankommenden Straßenbahn in Richtung der Bahnhofshalle, weitere stehen etwas abseits in der Dunkelheit bei den Fernbushaltestellen und einige sitzen einfach nur am Rand des Platzes – auf den Bänken oder gar auf dem kalten Asphalt. Für sie gibt es hier keinen Anschlusszug, keinen Bus, der sie abholt. Sie warten nur darauf, dass die Nacht vorbeigeht.

Für die Betroffenen, die ist die Bahnhofsmission durch ihr 24-Stunden-Angebot jederzeit erreichbar. Die Einrichtung versteht sich als erste und letzte Anlaufstelle für Menschen mit sozialen Problemen. Tagsüber bekommen sie hier Essen, Wärme und unbürokratische Hilfe. Die Mitarbeiter vermitteln, stellen Kontakte zu anderen Einrichtungen her und haben auch für seelische Probleme stets ein offenes Ohr. Nachts bietet die Bahnhofsmission einen oft lebensrettenden Schutzraum für Frauen und leistet durch die Ausgabe von Decken, Isomatten und Schlafsäcken an obdachlose Menschen Unterstützung im Kampf gegen die Kälte.

Um diese Unterstützung weiterhin leisten zu können, ist die Bahnhofsmission auf Mithilfe angewiesen. In diesem Winter hat der Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg-Schweinfurt e.V. erneut ein Zeichen der Solidarität gesetzt und 50 hochwertige Winterschlafsäcke gespendet. Die Zuwendung ist Teil eines kontinuierlichen Engagements des ASB, der sich bewusst entschieden hat, die Bahnhofsmission Würzburg auch im neuen Jahr zu unterstützen. Die gespendeten Schlafsäcke werden an Hilfebedürftige ausgegeben, die sonst ungeschützt der Kälte ausgesetzt sind. „Diese Unterstützung gibt den Menschen nicht nur Wärme, sondern auch ein Stück Lebenssicherheit zurück“, bestätigt und bedankt sich Geschäftsführer Michael Lindner-Jung im Namen des Teams der Bahnhofsmission für die großzügige Spende.  

16.01.2025

Mit Musik Herzen öffnen: Willanzheimer Spende unterstützt letzte Wünsche

Foto: Selina Hofmann / Sonja Riegler, Sonja Hofmann, Niklas Hein, Barbara Kopriva und Andreas Hackstein (von links nach rechts) bei der symbolischen Scheckübergabe.
 

Willanzheim, 16. Januar 2025 – Der Musikverein Willanzheim hat im Rahmen seines Weihnachtskonzerts am 15. Dezember 2024 in der St.-Martin-Kirche eine beeindruckende Spendensumme von 1.250 Euro gesammelt. Diese wurde an den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Würzburg-Schweinfurte e.V. übergeben.

Die Idee, den Wünschewagen zu unterstützen, entstand auf ungewöhnliche Weise: Sonja Hofmann, Kassiererin des Musikvereins, wurde über einen WhatsApp-Status auf das Projekt aufmerksam. Das Bild wurde von der ehrenamtlichen Wunscherfüllerin Sonja Riegler geteilt, die sich für den Wünschewagen engagiert.

„Das Projekt ist einfach cool und sinnstiftend“, erklärte Niklas Hein, Vorsitzender des Musikvereins Willanzheim. „Es ist ganz konkret vorstellbar, was mit dem Geld passieren wird, und genau das hat uns überzeugt.“

Der ASB-Wünschewagen erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch. Egal, ob ein Besuch am Meer, ein Konzert oder das Wiedersehen mit geliebten Menschen – die Fahrten werden kostenlos und individuell organisiert. Die Spende aus Willanzheim hilft, solche unvergesslichen Erlebnisse weiterhin möglich zu machen.

„Wir sind dem Musikverein Willanzheim zutiefst dankbar für diese großzügige Unterstützung“, betont Barbara Kopriva, Teamleitung des Wünschewagens beim ASB. „Jede Spende trägt dazu bei, Menschen in ihrer schwersten Zeit ein Lächeln zu schenken und letzte Wünsche wahr werden zu lassen.“