Aus Würzburg und der Region
18.03.2023 ASB Drohnengruppe stellt sich vor
Heute möchten wir, die ASB Drohnen Gruppe, euch über unser neues Trainings- und Weiterbildungsgelände informieren. Die Stadt Würzburg hat uns ein großes Gelände zur Verfügung gestellt. Das Areal ist komplett eingezäunt und bietet für die verschiedensten Gliederungen hervorragende Bedingungen, um ihr Training zu gestalten. Fläche, Trümmer, Steilhang, Wald, alles, was für ein intensives Training der Drohnengruppe und der Rettungshunde gebraucht wird.
Gerne stellen wir das Gelände auch anderen BOS Einheiten (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) zum gemeinsamen Training zur Verfügung. Sollte hier Interesse bestehen, könnt ihr euch gerne unter folgender E-Mail-Adresse bei uns melden.
Weitere Informationen werdet ihr demnächst auch auf der Internetseite des ASB Würzburg Schweinfurt finden. Wir möchten uns herzlich bei der Stadt Würzburg für die hervorragende Unterstützung bedanken. BK
14.03.2023 Maeinchor spendet an KlinikClowns und Wünschewagen
Beim Maeinchor Würzburg ist es seit vielen Jahren Tradition, dass die Spenden der Besucher des Weihnachtskonzertes einem sozialen Zweck zugeführt werden.
Die Spenden des weihnachtlichen Inklusions-Konzertes in der Pfarrkirche Heiligkreuz kommen in diesem Jahr zwei besonderen Projekten der Region zugute.
Der Verein KlinikClowns Würzburg Lachtränen e. V. bringt seine „Lach-Medizin“ im Rahmen von Clowns-Visiten in Kinderkrankenhäuser und Seniorenheime.
Das Projekt „Wünschewagen“ des ASB begleitet Schwerstkranke in der letzten Lebensphase medizinisch unterstützt an ihre Wunschorte.
Barbara Depa und Michael Wenzel vom Vorstand des Maeinchors überreichten zwei Schecks in Höhe von jeweils 600 € an Sunny für die KlinikClowns Würzburg Lachtränen e. V. sowie an Andrea Bänker (Koordinatorin Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bund Bayern) und Herbert Berger (Vorstandsmitglied des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt e. V.) für das Projekt „Wünschewagen“. BK
ASB-Landesverband Bayern e.V.
Gundstr. 9
91056 Erlangen
Telefon: (09131) 68 74 70
www.asb-bayern.de
02.02.23 Herzlich willkommen!
Wir begrüßen unsere neuen MitarbeiterInnen aus den Philippinen und freuen uns über Ihre Unterstützung im ASB Seniorenzentrum in Volkach. Die drei neuen MitarbeiterInnen ergänzen das Team wunderbar. Sie sind ausgebildete Pflegehilfskräfte und werden ihre Anerkennung zur Pflegefachkraft machen. Vielen Dank an Juvy Duran, Girlie Malasi und Raymond Mandario für ihre Bereitschaft, den Mut und die Motivation uns im Pflegealltag zu unterstützen. BK
Es war ein gelungener Nachmittag! BK
29.01.2023 Koordinationstreffen Wünschewagen
07.01.2023 OBA bei Holiday on Ice
Der erste Ausflug der Offenen Behindertenarbait im neuen Jahr führte uns nach Frankfurt, wo wir das Musical Holiday on Ice besuchten. Die Vorstellung im letzten Jahr war wegen Corona ausgefallen und so wurden die Teilnehmer, die im letzten Jahr eine Karte hatten in diesem Jahr ohne Ausschreibung bevorzugt eingeladen. Die Vorstellung war wieder wunderschön und alle waren sich einig, dass sie 2024 zum 80-jährigen Jubiläum der Aufführung wiederkommen wollen. RHK
25.01.22023 Komm mit!
Seit diesem Jahr finden im Volkacher Seniorenheim Veranstaltungen unter der Überschrift „Komm mit …“ statt.
Dabei werden die Bewohner visuell an Orte oder zu Begebenheiten gebracht, die sie normalerweise nur von Erzählungen her kennen.
Den Anfang machte dabei Frau Steinigke, die von ihrem 5-wöchigen Trip im vergangenen Jahr durch die Arktis erzählte.
Gebannt hörten die Senioren dem Vortrag zu und staunten über so manche Anekdote, die am Rande erzählt wurde.
Kleine Experimente, wie zum Beispiel die Erklärung, warum sich Eisbären bei der Robbenjagd schwertun, rundeten den Nachmittag ab. AJ
12.01.2023 Kältehilfe
28.12.2022 Wünschewagen
Den Schwager in Hamburg besuchen oder auch „Frühling im Herzen“
Der Wunsch unseres Fahrgastes Herr Z. war es, noch einmal den Schwager in Hamburg besuchen zu können. Herr Z., der an einem inoperablen, schnell wachsenden Hirntumor erkrankt ist und sein Schwager, der nach einem Schlaganfall auf einen Rollstuhl angewiesen ist, hatten sich „seit gefühlten Ewigkeiten“ nicht mehr gesehen.
Wir Wunscherfüller starteten also am 28.12.2022 um 06:20 mit unserem Wünschewagen in Herzogenaurach, damit wir pünktlich um 9 Uhr in Erlenbach am Main sein konnten, um Herrn Z., seine Frau und seine Tochter abzuholen. Sein Sohn reiste mit dem Zug nach Hamburg.
Nach einer langen Autofahrt mit einigen Pausen erreichten wir gegen 16:50 Uhr das Hotel „Zur Linde“ in einem Hamburger Vorort. Es war eine Punktlandung, denn Herr Z.‘s Freunde warteten schon samt Ehefrauen auf ihn. Die pensionierten Schiffsbauingenieure hatten sich schon während ihres Studiums in Hamburg kennengelernt und später gemeinsam für die bekannte Reederei „Blohm und Voss“ gearbeitet, bevor es Herrn Z. beruflich nach Erlenbach verschlug. Der Kontakt blieb aber über die Jahre erhalten.
Und dann gab es auch schon Abendessen. Herr Z. bekam von seinen Freunden Geschenke überreicht. Edle Pralinen und ein altes Foto aus der gemeinsamen (Studien-)Zeit in Hamburg waren dabei. Herr Z. lud uns Wunscherfüller mit an seinen Tisch und brachte uns zu Ehren einen Toast aus. Im Kreis der Freunde und der Familie schmeckte Herrn Z. das norddeutsche Essen besonders gut und auch das Bier zum Abendessen trank er mit größter Freude. Müde von der langen Fahrt, aber sichtlich zufrieden gingen alle schließlich gesättigt auseinander.
Am nächsten Morgen stand nach dem Frühstück der Besuch beim Schwager im Pflegeheim an. Herr Z. war voller Vorfreude. Er und seine Frau besuchten den Schwager im Beisein der Nichte. Das anschließende Mittagessen im Hotel fand im Familienkreis statt. Die Verwandtschaft von Herrn Z.‘s Ehefrau, die gebürtige Hamburgerin ist, fand sich ebenfalls ein. Auch der Schwager aus dem Pflegeheim kam in Begleitung seiner Tochter. Das typische „Schietwetter“ (Nieselregen mit Tendenz zu stärkerem Regen) entlockte Herrn Z. ein Lächeln.
Am 30.12.2022 brachen wir nach dem Frühstück auf Richtung Heimat und erreichten Erlenbach am Main um ca. 16 Uhr. Wir verabschiedeten uns von Herrn Z. und seiner Familie. Herr Z. war sehr dankbar für die Erfüllung seines Wunsches und lobte und dankte uns überschwänglich. Er wünschte uns für die Zukunft alles Gute und brachte seine Freude über das Projekt „Wünschewagen“ zum Ausdruck. Seine Tochter berichtete anschließend, was ihr Vater während der Autofahrt gesagt hatte:
Die Fahrt und die Zeit mit der Familie und den Freunden sei für ihn „wie Frühling im Herzen“ gewesen. BK
10.01.2023 Sinneserfahrung
12.12.2022 Weihnachtsbasteln in Volkach
Die Betreuungskraft Luisa hat mit den Bewohnern auf der teilgeschlossenen Demenzstation weihnachtlichen Schmuck gebastelt. Da demenziell Erkrankte kognitive Einbußen haben, wird darauf geachtet, dass die gestellte Aufgabe mit Erfolgsgarantie machbar ist. Deshalb wurden aus Tonpapier kleine Tannenbäumchen gestaltet, die individuell bemalt oder auch beklebt wurden. Wie man an den Gesichtern dieser beiden Damen sieht, sind sie mit ihrem Ergebnis mehr als zufrieden.
23.11.22 Workshopangebot der Freiwilligenagentur
21.11.22 Vorstellung unserer neuen Auszubildenden
10.11.22 Jubiläumsfeier ASB Würzburg-Schweinfurt
12.11.22 Mit der OBA zum Karpfenessen zum Lauberberg
22.10.22 Oba Ausflug Künzelsau
Bei strahlendem Sonnenschein im goldenen Herbst machten wir uns auf den Weg zur Kunstsammlung von Reinhold Würth in Künzelsau. Um dem hohen Anspruch des Kunstgenusses gewachsen zu sein stärkten wir uns zunächst im Ristorante da Luna.
Auf dem eigentlich kurzen Weg zum Museum Würth 2 wurden wir von den vielen Skulpturen so abgelenkt, dass wir uns prompt verfahren haben.
Endlich angekommen, wurden im Museum von unserer Führerin herzlich empfangen. Wir lernten viel über die ausgestellten Bilder und die Gedanken der Künstler zu ihren Werken.
Eine riesige Fensterfront auf der Südseite des gewaltigen Bauwerkes eröffnete den Blick auf Schloß Waldenburg am Rand der Hohenloher Ebene und viele Skulpturen.
Manch eine beschäftigte sich intensiv dem einen oder anderen Kunstwerk und beim Kaffeetrinken im großzügigen Kongressaal waren wir uns einig, dass für jede etwas dabei gewesen war. Wir verabschiedeten uns im goldenen Sonnenschein und freuen uns schon wieder auf unseren nächsten Ausflug.
rhk
27.10.2022 EHB-Tagung in Würzburg
Am 27.10.2022 hat die Regierung von Unterfranken die Erste-Hilfe-Beauftragten der Schulen und der Hilfsorganisationen (ASB, BRK, MHD, JUH, DLRG) in die Jugendbildungsstätte Unterfranken in Würzburg eingeladen. Bei diesen jährlichen Treffen, das diesmal von Jens Schindler vom ASB LV Bayern moderiert wurde, findet ein gemeinsamer Austausch statt und es gibt eine Fortbildungseinheit.
Defizite in der Fort- und Weiterbildung zum Thema Erste Hilfe und Schulsanitätsdienst an den Schulen sind durch die Corona-Lage und den Lehrkräftemangel entstanden. Ziel ist es, die Schulsanitätsdienste wieder neu zu organisieren und zu stärken und die geforderten HLW-Übungen in den Jahrgangsstufen 7, 9, 11 abzuhalten.
Thema der diesjährigen Fortbildung war deswegen auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die Herbert Berger vom ASB Würzburg-Schweinfurt e. V. durchgeführt hat. Die Teilnehmer waren sehr begeistert und haben sich im Anschluss für den Austausch und die Fortbildung bedankt. HB
07.10.2022 Blaulichtempfang
Am 7. Oktober hat der CSU Ortsverband in Geiselwind unter der Kreisvorsitzenden und CSU Landtagsabgeordneten Barbara Becker und unserem Arbeiter-Samariter-Bund Vorstandsmitglied und Bezirksrätin Gerlinde Martin zum diesjährigen Blaulichtempfang eingeladen. Die Veranstaltung hat in der Eventhalle Strohhofer in Geiselwind stattgefunden und wurde mit einleitenden Worten von dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann begonnen. Auch der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt e.V. war mit den beiden Regionalgeschäftsführern Michael Holzwarth und Jochen Löser, Einrichtungsleitung Helga Vierrether und Pflegedienstleitung Mario Ludwig vom Seniorenzentrum in Volkach und dem Notfallsanitäter Julian Knaup vom Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Schweinfurt anwesend. In persönlichen Gesprächen mit dem Staatsinnenminister konnte über die Gegebenheiten und Problemstellungen in der Notfallversorgung bzw. im Bevölkerungsschutz ausführlich erörtert werden.
BK
Der ASB-Regionalverband Würzburg-Mainfranken sowie der ASB-Kreisverband Schweinfurt verschmelzen zum künftigen ASB-Kreisverband Würzburg-Schweinfurt. Dabei spielen die wirtschaftlichen Belange sowie die Effektivität eine tragende Rolle. „Durch den Zusammenschluss der beiden Verbände werden die einzelnen Kernkompetenzen Rettungsdienst, Fahrdienst, ambulante und stationäre Pflege in einem großen gemeinsamen Kreisverband gebündelt“, sagt der Schweinfurter ASB-Vorsitzende Martin Lenhardt. „So können die Leistungen jetzt besser in einem größeren Wirkungskreis angeboten werden, was einer Verbesserung vor Ort in den jeweiligen Landkreisen und Städten zur Folge hat.“ Dies sorgen zudem für eine bessere Marktpräsenz gegenüber den Mitbewerbern.
Der ASB-Verband in Schweinfurt hat sich bislang durch folgende Bereiche ausgezeichnet: Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Erste-Hilfe-Kurse und ambulante Pflege. Nun kommen die Würzburger Leistungsbereiche Offene Behindertenarbeit, Fahrdienst, Hausnotruf, Schulbegleitung, stationäre Pflege und Wohnprojekt Vogelshof hinzu; Sanitätsdienst, Rettungshunde, Erste-Hilfe-Kurse und ambulante Pflege gab es parallel zu Schweinfurt auch bereits in Würzburg. Hinzu kommt das gemeinsame Projekt Wünschewagen. „Wir haben fusioniert, damit unser Leitsatz Wir helfen hier und jetzt stärker und nachhaltiger gelebt werden kann“, betont der Schweinfurter Geschäftsführer Jochen Löser.
„Die künftige Zusammenarbeit der ASB-Verbände in Würzburg und in Schweinfurt unter einem Dach ist eine großartige Sache“, sagt der langjährige Würzburger Vorsitzende Hans Werner Loew. „Diese Fusion bietet viele Vorteile in den Bereichen Verwaltungsorganisation und Personalentwicklung, vor allem aber ergänzen sich die Aufgabengebiete hervorragend.“ Man verfüge jetzt über eine gute Basis, die Angebote im mainfränkischen Raum zu erweitern und zu stärken. Loew: „Gemeinsam freuen wir uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und blicken zuversichtlich in die Zukunft!“
13.09.2022 Herzlichen Glückwunsch
Unseren beiden Mitarbeiterinnen vom ASB Seniorenzentrum "An der Volkach" (https://www.asb-wuerzburg.de/unsere.../seniorenzentrum), möchten wir herzlich gratulieren für Ihr Engagement. Frau Guo Hongyan (links auf dem Bild) ist im 2. Lehrjahr der generalistischen Pflegeausbildung ( https://www.medi-karriere.de/.../generalistische.../). Frau Zhang Yuan (rechts im Bild) hat ihre Ausbildung als examinierte Altenpflegerin absolviert!
12.09.2022 Apfelfest
31.07.22 OBA im Schwarzwald
20.07.22 OBA Ausflug Weinparadiesscheune
Am gefühlt heißesten Tag im Juli besuchten wir die Weinparadiesscheune am Bullenheimer Berg.
Nach dem Mittagessen machten wir uns auf zu einem kleinen Spaziergang durch die Weinberge. An einem Aussichtspavillon kam dann wie vereinbart Frau Kopriva mit dem Kamerateam des ASB dazu, die für einen geplanten Imagefilm noch einige Szenen aus der OBA benötigten.
Obwohl die Aussicht traumhaft war, führte uns die große Hitze schnell wieder zurück unter die Sonnenschirme.
24.07.22 ASB Landeskonferenz in Nürnberg
Am Wochenende hat die Landeskonferenz in Nürnberg stattgefunden, und Herr Volker Röder aus Schweinfurt wurde in den Landesvorstand des bayerischen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) gewählt. Herr Röder engagiert sich seit vielen Jahren in diversen Bereichen des ASB Schweinfurt. Nun kommt die ehrenamtliche Tätigkeit auf Landesebene hinzu.
Am Vorabend der Landeskonferenz fand im Ramada-Hotel ein Festabend des ASB Bayern statt. Als Festredner konnte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gewonnen werden; Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel ) hatte zuvor ein Grußwort gehalten. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Markus Dinnebier und David Lässig. Seit vielen Jahren arbeiten beide im Bereich der Pflege beim ASB Allgäu. Nebenbei haben sie sich aber der Musik verschrieben. In Nürnberg führten sie einen Querschnitt traditionell irischer, schottischer und bretonischer Lieder auf. Im Außenbereich des Hotels präsentierten sich an unterschiedlichen Ständen viele Leistungsbereiche des ASB in Bayern. So konnte zum Beispiel der Wünschewagen Franken/Oberpfalz, der Unimog des ASB Erlangen-Höchstadt oder das Familienmobil des ASB Augsburg in Augenschein genommen werden. Zudem standen sich ein aktueller und ein historischer Rettungswagen gegenüber. Auch Bereiche wie Pflege, Rettungshunde, Feldküche, Krisenintervention, Wohnheim für Menschen mit Behinderung oder die Arbeiter-Samariter-Jugend wurden präsentiert.
bk Fotos: Timm Schamberger
20.07.22 OBA Ausflug Weinparadiesscheune (37Grad)
In unserem Programm steht, dass unsere Ausflüge bei jedem Wetter stattfinden. Der heißeste Tag im Jahr war damit eigentlich nicht gemeint, aber alle angemeldeten Teilnehmer waren tapfer dabei. Die Weinparadiesscheune in den Weinbergen am Bullenheimer Berg, oberhalb von Seinsheim ist immer wieder ein beliebtes Ziel. Der wunderbare Blick über den Ochsenfurter Gau und die vielfältigen Spezialitäten laden ein zum Verweilen und genießen. Leider wurde die Stimmung durch die Hitze und die vielen Wespen etwas getrübt. Robert Krafft kühlte die Teilnehmer mit einem Wasserzerstäuber. Einzelne Teilnehmer genossen ein kühles Fußbad in Wannen unter den Tischen. Eine kleine Wanderung führte uns zu einem Aussichtspunkt, an dem wir interessanten Geschichten zu Geologie, Mineralkunde, Weinbau und Archäologie lauschen konnten. Ein Filmteam aus Würzburg machte bei dieser Gelegenheit ein paar Aufnahmen für den geplanten ASB Imagefilm.
rhk
16.07.22 ASB Fahrdienst Sommerfest
13.07.22 OBA Ausflug Brückkanal 2
Bei unserer zweiten Fahrt zum Brückkanal besuchte die Gruppe auf den Treidelpfaden entlang des Kanals drei Schleusen. Bei einer davon waren die Schleusentore aus Eichenholz erhalten. Eine bogenförmige Steinbrücke überspannte dort die Schleusenkammer. Annelore war wieder begeistert von den vielen Blumen. Unsere Einkehr im bekannten Biergarten in Schwarzenbach war wegen der vielen Wespen, die sich besonders für Tina interessierten, sehr aufregend. Ein Stick einer Wespe in Tinas Zunge konnte durch das beherzte Eingreifen von Robert Krafft mittels einer Socke von Sandra rechtzeitig abgewendet werden. Zur Ergänzung der vielen Lerninhalte des Ausfluges besuchten wir abschließend die Sophienquelle bei Grünsberg. Es handelt sich dabei um die einzig vollständig erhaltenen barocke Quellfassung in Deutschland. Der Weg dorthin führte uns durch einen Wald mit alten Bäumen. Auch dieses Mal verlief die Heimfahrt ohne Stau und Müdigkeit.
rhk
09.07.22 OBA Ausflug Brombachsee
25.06.2022 OBA Ausflug Lindenallee Himmelkron
In Himmelkron nördlich von Bayreuth gibt es eine berühmte Lindenallee.
Früher wurde im Schatten der stattlichen Bäume von Adligen Baille-Maille gespielt. Das Spiel ähnelt dem heutigen Croquet. 1792 wurden die Bäume von der preußischen Armee abgeholzt und etwa 200 Jahre später wieder neu gepflanzt.
Zum Mittagessen kehrten wir in der bewährten Frankenfarm ein. Margit und Baldur bekamen dort Besuch von der Ursel; ein Wiedersehen nach vielen Jahren.
Das ehrenamtliche Team des Fördervereins der Lindenallee erwartete auf uns vor der Brücke über den weißen Main und geleitete uns zur Allee.
Dort empfing uns der charmante Herr Tischer mit seiner offiziellen Begrüßung und vielen Erläuterungen und Details. Wir erfuhren , dass die Linde der Baum der Liebenden ist.
Anschließend spazierten wir im Schatten der Linden entlang der Allee und vorbei an verschiedenen Kunstobjekten, die dort zur Erbauung aufgestellt worden sind. Ein viel zu großer Stuhl wurde nach gründlicher Inspektion und mühsamer Besteigung erfolgreich besetzt und geteilt
Zwischendurch machten wir noch einen kurzen Abstecher zur einzigen erhaltenen Linde aus alter Zeit und machten dort unser Gruppenfoto.
Abschließend bewirtete und der Förderverein mit Kaffee und Kuchen unter den Linden. Nicht nur Adolf wollte gar nicht mehr nach Hause.
rhk
Wir suchen, ab sofort, zur Verstärkung unseres Teams Fahrer (m/w/d) und Begleitpersonen (m/w/d) für unseren Schulfahrdienst in Würzburg
18.05.2022 Unser neuer Imagefilm
Letzte Woche haben wir bei super Wetter unseren neuen Imagefillm gedreht! Durch die tolle Unterstützung von den Kollegen des @ASB Bayern (https://www.asb-bayern.de/)konnten wir sehr schöne Szene aufnehmen! Das Team vom @ASB Würzburg ((https://www.asb-wuerzburg.de/) und dem @ASB Schweinfurt (https://www.asb-schweinfurt.com/) hat auch einen großartigen Beitrag dazu geleistet....lassen wir uns überraschen und warten mit großer Spannung auf das Endprodukt!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! BK
21.05.2022 OBA Ausflug Wasserkuppe
Für unseren Ausflug zur Wasserkuppe in der Rhön hatten wir wieder sehr viele Anmeldungen.
Mit sechs Fahrzeugen trafen wir uns aus den verschiedenen Richtungen am Autohof Gramschatz.
Die Fahrt in die Rhön verging wie im Flug, obwohl Robert das erste Fahrzeug lenkte.
Das Mittagessen im Hotel Gersfelder Hof hatten wir vorbestellt und wurde nach Namen serviert.
Andi bekam ein extragroßes Schnitzel.
Die barrierefreie Toilette war im Zimmer 11, das uns die freundlichen Mitarbeiter zur Verfügung gestellt hatte. In Zukunft nennen wir die Toilette immer Zimmer 11.
Nach einer weiteren kurzen Fahrt erreichten wir die Wasserkuppe.
Ein Teil der Gruppe besuchte das Flugzeugmuseum, wo uns Robert einen kurzen Vortrag über Segelflugzeuge improvisierte. Andere gingen spazieren.
Anschließend trafen wir uns in der Märchenwiesenhütte , die einen großen Bereich für uns reserviert hatten. Leider konnte Nadine nicht mit der Sommerrodelbahn fahren, da alle Helfer Angst davor hatten einzusteigen. RHK
18.05.22 OBA Ausflug Cadolzburg
14.05.22 Gesundheitstag
Am Samstag, den 14. Mai hat der Gesundheitstag der Stadt Würzburg stattgefunden. Der Arbeiter-Samariter-Bund war auch mit einem Stand vertreten und hat die Bereiche Erste Hilfe, Hausnotruf, Ambulante Pflege, Rettungshundestaffel, Drohnengruppe, Besuchshunde und den Wünschewagen vorgestellt! bk
07.05.2022 OBA Ausflug Tropfsteinhöhle Eberstadt
14.05.2022 Gesundheitstag in Würzburg
Besuchen Sie unseren Informationsstand am Oberen Markt in Würzburg.
Wir präsentieren den Wünschewagen, den Hausnotruf, die Erste Hilfe, die ambulante Pflege und unsere Hundestaffel.
03.05.2022 Kegelbahn für Volkach
Die Bewohner des Seniorenzentrum „An der Volkach“ können nun loslegen… denn die mobile Holzkegelbahn ist fertig! Durch die Spende der Firma HORNBACH Würzburg und die Arbeit eines sehr engagierten Schreiner aus Volkach, konnte das Projekt mobile Holzkegelbahn umgesetzt werden!
29.04.2022 Tag des Wunsches:
Baumpflanzaktion Wünschewagen Franken/Oberpfalz
Am 29.04.2022 hat die Baumpflanzaktion zum Tag des Wunsches (Tag des Wunsches) , im Markwald zwischen Erlangen und Forchheim (Standort) stattgefunden. Die Baumpflanzaktion wurde in einer Gemeinschaftsaktion zwischen dem Wünschewagen Franken/Oberpfalz ( Wünschewagen Franken/Oberpfalz (wuenschewagen.de) und dem Kooperationspartner Bayerische Staatsforsten (Bayerische Staatsforsten | DE (baysf.de) umgesetzt. Am Anfang haben wir eine sehr interessante Einführung von dem Forstbetriebsleiter Herr Keilholz und Herr Grumann bekommen. Es ging um das Thema Klimaveränderung und den Auswirkungen des Waldes. Als Zeichen für die fast 140 Wunschfahrten des Wünschewagen wurden 140 Elsbeer-Bäumchen gepflanzt! Die Container Pflanzen wurden von den Bayerischen Staatsforsten, Fortbetrieb Forchheim zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Danke schön an die Spender und die vielen ehrenamtlichen Wunscherfüller und Koordinatoren beim Einpflanzen! BK
23.04.2022 OBA Ausflug Fischmarkt in Aschaffenburg
Auf der Fahrt zum Fischmarkt in Aschaffenburg kehrten wir im Brunnenhof in Weibersbrunn zum Mittagessen ein. Trotz des Marktes in Aschaffenburg fanden wir für unsere 5 Fahrzeuge einen Parkplatz in der Innenstadt. Von dort aus war es nicht weit bis zum Fischmarkt, wo es von Brathering bis zur Makrele allerlei Fischspezialitäten zum Probieren gab. Einige Teilnehmer bevorzugten lieber Süßes, von dem es dann noch mehr im Café Hench gab, wo wir uns nach einem Stadtrundgang in kleinen Gruppen zum Abschluss mit Kaffee und Kuchen wieder getroffen haben.
13.04.2022 OBA Ausflug Pfalzmuseum Forchheim
Nach zwei Absagen wegen Corona, konnten wir in diesem Jahr endlich die Osterausstellung im Pfalzmuseum in Forchheim besuchen. Uns erwartete eine Bunte Sammlung von Eiern und Gegenständen rund um den Osterbrauch und die Osterbrunnen in der fränkischen Schweiz. Verschiedene Färbetechniken und Bearbeitungen von Ostereiern wurden in Schaukästen erklärt. In der Marienkapelle wurden Osterkrippen ausgestellt. In Dioramen, die auf den Kirchenbänken standen, wurde die Passion mit kleinen Figuren, die alle prächtige Kleider trugen vor historischer Kulisse nachgestellt. Da auch die Innenstadt von Forchheim sehr holprig ist, wurde gemeinsam entschieden den Stadtrundgang mit den Autos zu machen. Dabei kamen wir an dem Schiefen Haus vorbei, das einst eine Mühle war und sich im Lauf der Zeit in den Fluss Wiesent geneigt hat. Das einst dort beheimatete Gasthaus musste Schließen, weil die Gläser immer von den Tischen rutschten. Auf dem Heimweg kehrten wir noch zum Kaffeetrinken im Pilatus Hof ein, wo außerdem noch viele landwirtschaftliche Produkte, Bier und Gewürze erstanden werden konnten.
22.04.2022 Qualitätsprüfung Pflege
Wir freuen uns sehr über das sehr gute Prüfungsergebniss unseres Ambulanten Pflegedienstes.
Die Regelprüfung vom 12.04.2022 ergab
Die Leistungen des ASB Pflegedienstes sind in allen Bereichen sehr gut.
Unser Geschäftsführer Herr Holzwarth bedankt sich bei Frau Geiter und Frau Keller für die Leistungen der gesamten Abteilung.
09.04.2022 OBA Ausflug Spitalmuseum Aub
Nach einem letzten heftigen Schneefall in diesem Frühjahr erwartete uns das Spitalmuseum in Aub bei strahlendem Sonnenschein. In der kurzweiligen Führung erfuhren wir allerhand wissenswertes über das Leben und die Pflege im Mittelalter. Der Zugang zur Spitalkirche schließt sich direkt an den Flur des Spitals an, sodass die Spitalbewohner auch am Gottesdienst teilnehmen konnten, wenn sie nicht mehr laufen konnten. Einige Zimmer hatten sogar Fenster zum Kirchenschiff. Die anschließende Stadtführung war wegen dem holprigen Pflaster für Alle etwas aufrüttelnd. Beim Kaffeetrinken in der Bäckerei Schedel ging es dann etwas eng zu, weil wir so viele waren. Der herrliche Kuchen schmeckte uns trotzdem wunderbar und es gab viel zu lachen. Auf der Heimfahrt war der ganze Schnee verschwunden.
Zum 80. Geburtstag des ASB Vorsitzenden Hans Werner Loew
Am 5. April 2022 hat der Arbeiter-Samariter-Bund gemeinsam mit der Belegschaft den 80. Geburtstag von Herrn Hans Werner Loew im Bürgerspital gefeiert. Seit 1984 ist Herr Loew Vorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Mainfranken e.V. über den Zeitraum der letzten 38 Jahre hinweg führte Herr Loew seinen Vorsitz sehr engagiert und erfolgreich aus. Das gesamte Kollegium freut sich über die weitere Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft! BK
01.04.2022 Heute startet unser neuer Patientenfahrdienst
22.03.2022 Gemäß dem Leitspruch „Wir helfen hier und jetzt“ unterstützen sich die Mitarbeiter*innen vom ASB Würzburg abteilungsübergreifend.
Aktuell sind im „ASB Seniorenzentrum An der Volkach‘‘, in der letzten Woche 20 Mitarbeiter wegen Corona erkrankt oder in Quarantäne.
Der katastrophale Krankenstand hat alle Bereiche mit Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Reinigung und Verwaltung getroffen. Es kam zwischenzeitlich zu erheblichen Störungen des Betriebsablaufes in der existentiellen Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen. Jeder Aufgabenbereich ist absolut unverzichtbar.
Durch den sehr engagierten Einsatz der Heimleitung Frau Vierrether und unserem Geschäftsführer Herrn Holzwarth ist es gelungen, betriebsinterne Hilfsbereitschaft und Solidarität zu mobilisieren.
Nicht mehr überbrückbare Lücken im Dienstplan konnten durch Mitarbeiter der Geschäftsstelle und dem Vorstand besetzt werden, die sich tapfer in die zeitweise unübersichtliche Situation hineinfanden.
Im Namen des ASB ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die diese schwierige Situation durch Ihren Einsatz mitunterstützt haben und auch die besten Genesungswünsche an alle erkrankten Mitarbeiter. BK
Wir zeigen Solidarität mit der Ukraine! Und haben großes Mitgefühl mit den Menschen vor Ort!
Kiewer Samariter - Спілка Самаритян України Київське Об'єднання
15.02.2022 Spende Hornbach
Wir bedanken uns herzlich beim Baumarkt Hornbach in Würzburg für die großzügige Materialspende! ???
Heute wurde die Spende von Herrn Lenz, dem Geschäftsführer des Baumarkt HORNBACH in Würzburg , an das ASB Seniorenzentrum an der Volkach übergeben. Das ASB Seniorenheim in Würzburg plant für die Bewohner*innen eine mobile Holzkegelbahn zu bauen, um den Heimbewohnern die Möglichkeit zu bieten sich aktiv zu betätigen. Die Mitarbeiterin Frau Porsche (Gerontopsychiatrische Fachkraft im ASB-Seniorenheim in Volkach) hat die Materialspende heute stellvertretend für das Seniorenzentrum entgegengenommen. Die Holzkegelbahn wird von einem pensionierten und sehr engagierten Schreiner gebaut, über dieses tolle Engagement freuen wir uns sehr und danken herzlich! Wir sind schon gespannt auf die Fertigstellung der mobilen Kegelbahn, wir berichten dann hier! BK
05.02.2022 SchokoSchoko
Auf dem Programm der OBA stand Anfang Februar das Thema Schokolade. Leider konnten wegen Corona wieder nicht alle teilnehmen, die dieses süße Thema interessiert hätte. Frau Julia Groothedde führte uns in Ihrem Workshop anschaulich und unterhaltsam durch die verschiedenen Aspekte des Anbaus von Kakao bis hin zur Herstellung von Schokolade. Wir durften Kakaobohnen probieren, selbst Schokolade aus den verschiedenen Zutaten herstellen, die sie mitgebracht hatte und schließlich Schokolade unterschiedlicher Herkunft verkosten. Gunther verkaufte uns dann noch seine von ihm hergestellte Schokolade mit einer überzeugenden Werbeeinlage. Abschließend gab es reichlich Kaffee und den von unseren Helfern selbst gebackenen Kuchen. Weil das Alles dann doch ganz schön süß war, hatte eine Teilnehmerin zum Glück auch an herzhafte Wurst mit Bauernbrot und Kochkäse gedacht. Wir freuen uns schon wieder auf uner nächstes Treffen. RHK
01.02.2022 Neuer Mitarbeiter beim ASB
Der ASB Würzburg begrüßt seinen neuen Mitarbeiter Herrn Alex Seubert. Herr Seubert betreut als Administrator die EDV in der Geschäftsstelle und im Seniorenzentrum Volkach.
Wir wünschen einen erfolgreich Start in der neuen Aufgabe!
rhk
15.01.2022 OBA Ausflug Palmengarten
Nachdem das Musical Holiday on Ice wegen Corona kurzfristig abgesagt wurde, ist die OBA mit den angemeldeten Teilnehmern nach Frankfurt in den Palmengarten gefahren.
Dort erwartete uns eine sehr schöne Sammlung aller Arten von Palmen und Kakteen. Nach einem ausgedehnten Rundgang durch die verschiedenen Gewächshäuser trafen wir uns wieder im Eingangsgebäude.
Auf dem Rückweg mit einer Stadtrundfahrt in Frankfurt kehrten wir wieder einmal im beliebten Brunnenhof in Weibersbrunn zum Abendessen ein. Trotz verschärfter Corona Regeln, war der Ausflug ein guter Start ins Ausflugsjahr 2022 an dem wegen begrenzter Kapazitäten leider nicht Alle teilnehmen konnten.
rhk
11.01.2022
Besuch beim ASB Regionalverband Würzburg-Mainfranken e.V.
Heute wurde die ASB Geschäftsstelle von Herrn Volkmar Halbleib (Abgeordneter des Bayerischen Landtags) und Herrn Joachim Schulz (Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Posthalle GmbH) besucht. Sie haben sich über die Geschäftsstelle des ASB Würzburg informiert und einen ersten Eindruck über die einzelnen Arbeitsbereiche verschafft. Am Ende wurde Ihnen noch die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle von Herrn Hans Werner Loew (ASB-Vorsitzender) und Herrn Michael Holzwarth (ASB- Geschäftsführer) vorgestellt.
09.12.2021 Kältehilfe
Bereits das fünfte Mal in Folge findet die bundesweite ASB Kältehilfeaktion statt. Helferinnen und Helfer des ASB verteilen am 9.Dezember bundesweit Schlafsäcke, Hygieneartikel und Händedesinfektionsmittel an wohnsitzlose Menschen. Der Arbeiter-Samariter-Bund Würzburg beteiligt sich dieses Jahr auch wieder an der Aktion. Gestern hat die Übergabe der Sachspenden an Herrn Lindner-Jung, Einrichtungsleiter der Bahnhofsmission Würzburg, stattgefunden. Erfreulicherweise hat der Sportartikel Hersteller und Händler Decathlon in Würzburg sich entschieden, dieses Jahr wieder Isomatten beizusteuern. „Nach unserem Motto: wir helfen hier und jetzt, beteiligen wir uns auch in diesem Jahr an der bundesweiten Kältehilfe Aktion und unterstützen eine lokale Einrichtung. Mit unserer Sachspende versuchen wir das Leben für wohnsitzlose Menschen in der Kälte ein wenig erträglicher zu machen.“ sagt Geschäftsführer Michael Holzwarth. Herr Lindner Jung formuliert die Situation zum Vorjahr mit folgenden Worten: "Die Haut der Menschen ist dünner geworden, das beziehe ich vor allem auf Ihre physische und psychische Belastung, die Sie ertragen müssen. Es ist das zweite Jahr der pandemischen Notlage und die schutzlosen Menschen sind den Umständen draußen hilflos ausgeliefert".
08.11.2021 OBA Stammtisch Würzburg
Ab Dezember findet der OBA Stammtisch in der Sportgaststätte "Zur Herieden" jeweils am ersten Montag im Monat statt. Wir treffen uns somit am 06.12.2021 um 19:00 im Heriedenweg 5.
RHK
18.10.2021 Herbert Berger mit Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet
Etwa 4500 Einsatzstunden in Rettungs- und Sanitätsdiensten, über 7000 Lehrgangsteilnehmer: Herbert Bergers Einsatz in 41 Jahren Ehrenamt für den Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bayern ist beispielhaft und „geht weit über das übliche Maß hinaus“. Bürgermeisterin Judith Jörg überreichte ihm das Ehrenzeichen am Bande für sein 40-jähriges Engagement und betonte Bergers „großartige Leistungen im Ehrenamt“, verbunden mit dem Wunsch, „dass Sie Ihrem ASB noch viele Jahre mit Rat und Tat verbunden bleiben.“ Verliehen wird das Ehrenzeichen vom Bayerischen Innenminister, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg.
Herbert Berger wurde 1951 in Würzburg geboren, machte Abitur am Friedrich-Koenig-Gymnasium und studierte an der Julius-Maximilians-Universität. 1980 kam er durch Bekannte zufällig zum ASB. Dieser Zufall führte zu einer ehrenamtlichen Mitarbeit, die sich stetig weiterentwickelte und bis heute andauert - vom Sanitäter zum Rettungssanitäter, Rettungsassistent und Mitglied im Vorstand.
Wir gratulieren und bedanken uns herzlich bei unserem langjährigen Kollegen Herbert Berger! Mit großem Einsatz und Engagement unterstützt er uns seit 40 Jahren!
14.10.2021 Wir bedanken uns herzlich bei unseren langjährigen Mitarbeitern/innen für ihr ihren wertvollen Einsatz und ihr tolles Engagement!
Am 14. Oktober wurden zum 25- jährigen Dienstjubiläum unserer Mitarbeitern/innen Elke Graf, Hedwig Baunach und Karl Baunach sowie zum 10 -jährigen Jubiläum von Frau Edith Seufert, im Ratskeller durch den ASB-Vorstand und der Geschäftsführung Blumensträuße überreicht.
(
Barbara Kopriva
18.09.2021 Kürbisausstellung Ludwigsburg
Von Ludwigsburg am Sommerende ruft uns das blühende Barock.
Der Kürbis steht im Mittelpunkt, was uns dort hinzufahren lockt.
Die Schau ist bunt und prächtig, die Kürbisse sind wirklich mächtig.
Der Tag ist heiß die Sonne scheint und alle freu‘n sich, keiner weint.
Ein Sonnenbrand tut keinem gut, drum bau‘n wir uns ne‘n Zeitungshut.
Dem Andi reichts, er will ein Bier, da wären‘s schon gleich mehr als vier.
Die Kürbiskerne sind recht teuer, dem Robert ist das nicht geheuer.
Nach dem Kaffee geht es nach Haus, das macht den wenigsten was aus.
Wir freu‘n uns auf ein Widersehn, es ist ja immer wieder schön,
mit Freunden und auf Reisen geh’n.
RHK
08.08.2021 Mehrtagesfahrt Kirchberg in Tirol
Unsere OBA Reise ging in diesem Jahr nach Kirchberg in Tirol.
Auf der Hinfahrt am Sonntag machten wir Pause im Gasthof Krone in Greding im Altmühltal.
Nach 8 Stunden Fahrt erreichten wir unser barrierefreies Hotel zum Bräuwirt gleich neben der Kirche von Kirchberg, die wirklich auf einem Berg steht.
Am Montagmorgen versprach der wolkenumhüllte Blick auf den Rettenstein einen wunderschönen Tag.
Wir machten uns nach dem reichhaltigen Frühstück bei strahlendem Sonnenschein ohne Umwege auf zur Fleckalmbahn.
Der Kauf der Fahrkarten gestaltete sich wegen der komplizierten Vergünstigungen langwierig aber unterhaltsam.
Die Kabinen der Seilbahn waren sehr geräumig und boten einen fantastischen Ausblick auf das Kirchberger Tal.
An der Bergstation auf der Ehrenbachhöhe machten wir erst einmal ein Gruppenfoto.
Die Wege am Berg waren steiler als erwartet.
Die Mühen wurden belohnt von dem grandiosen Ausblick auf das Kaisergebirge.
Ein Teil der Gruppe machte sich auf den Fußweg zum Streifhaus.
Die Streif ist eine sehr steile Abfahrt, auf der seit langen Jahren im Winter berüchtigte Skirennen veranstaltet werden.
Die Klügeren bevorzugten die gepflegte Einkehr in der Sonnenalm.
Der Rückweg gestaltete sich mühsam und schweißtreibend, aber nicht für alle.
Zur Belohnung gab es Buttermilch. An der Talstation gab es die Möglichkeiten zum Einkauf.
Nach dem Abendessen besuchten wir einen Tiroler Abend, den unsere Teilnehmer gegen Ende aktiv mitgestalteten.
Nach dem Frühstück am Dienstagmorgen sammelten wir uns zur Fahrt nach Rattenberg, wo wir einen echten Cowboy trafen und eine Modenschau besuchten.
Gegen Mittag trafen wir uns am Parkplatz zur Weiterfahrt zum Achensee.
Eines der Fahrzeuge stieß mit beim Parken am Achensee mit dem Fahrkartenhäuschen zusammen.
Zum Glück fiel das Häuschen nicht in den See und wurde nur am Dach etwas beschädigt.
Die Rundfahrt auf dem Achensee war sehr gemütlich und bot einen fantastischen Ausblick über das grünblaue Wasser.
Am Mittwoch fuhren wir über Kitzbühel und den Pass Thurn zu den Krimmler Wasserfällen.
Das sind die höchsten Wasserfälle in Europa und wir konnten ganz nah herangehen.
Von der Gischt wurden wir alle ganz nass.
Am Nachmittag nutzen einige die Gelegenheit zum Trocknen und zum Stadtbummel in Kirchberg, andere besuchten das Schwimmbad am Badesee von Kirchberg.
Am Donnerstag fuhren wir dann nach Innsbruck.
Ein Teil der Gruppe machte eine Rundfahrt mit der Kutsche. Leider konnte das Pferd uns nicht sehen.
Der andere Teil besuchte die Hofkirche mit dem Grabmal von Maximilian dem Ersten.
Nach einem Rundgang durch die Innenstadt und einem Foto vom goldenen Dacherl, fuhren wir weiter zur Sprungschanze Bergisel.
Von dem Panorama Café, hatten wir einen tollen Blick auf Innsbruck und die Sprungschanze, auf der wirklich Skispringer trainiert haben.
Am Freitag besuchten wir vor der Rückfahrt nach Würzburg noch das Bergdoktorhaus und den wilden Kaser, wo wir alles über die Käsezubereitung erfuhren, den wir dann anschließend verspeisten.
Die Kühe auf dem Dach der Käserei muhten für uns zum Abschied.
RHK
09.09.2021 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Würzburg-Mainfranken e.V.
Der Vorstand des ASB Regionalverband Würzburg-Mainfranken e.V. lädt alle Mitglieder und alle
gemäß der Satzung des ASB Landesverband Bayern e.V. zugewiesenen Mitglieder des Landesund
Bundesverbandes zur Mitgliederversammlung am 15. September 2021, um 17.00 Uhr, in die
Geschäftsstelle des ASB, Mittlerer Greinbergweg 2, 97076 Würzburg ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung; Feststellung von Beschlussfähigkeit und Tagesordnung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht der Kontrollkommission
4. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2019
5. Anträge
6. Verschiedenes
Auskünfte zur Stimmberechtigung und zur Satzung können zu den Geschäftszeiten in der
Geschäftsstelle eingeholt werden.
Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens 5 Tage vor der Versammlung dem RVVorstand
vorliegen. Mitgliedsausweis oder Personalausweis sind zur Versammlung bitte
mitzubringen. Um Anmeldung unter 0931/25077-44 wird gebeten.
Vorstand des ASB Regionalverband Würzburg-Mainfranken e.V.
17.08.2021
Wünschewagen Spende – Mädchenrealschule Volkach
Mariele Hartlieb (Schülerin)Saskia Baumann (Schülerin) Michaela Baumann (Elternvertretung)
16.06.2021
Präsentation Wünschewagen beim
Hospizverein-Main Spessart e.V.
Am 16.6.2021 fand die Präsentation des Wünschewagen in der Mehrzweckhalle in Laudenbach beim Monatstreffen der Hospizbegleiter*innen (Hospizverein Main Spessart e.V.) statt. Die beiden Koordinatoren Herbert Berger (ASB Würzburg) und Barbara Kopriva (ASB Öffentlichkeitsarbeit) haben den Wünschewagen dem Team des Hospizverein Main Spessart vorgestellt. Es war ein gelungener und schöner Austausch! An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Frau Gudrun Weigand (Koordinatorin Hospizverein Main Spessart e.V.) für die Möglichkeit den Wünschewagen beim Monatstreffen zu präsentieren.
Barbara Kopriva
17.06.2021
ASB Corona Testzentrum
Neue Öffnungszeiten
Das Corona Testzentrum des ASB Regionalverband Würzburg Mainfranken am
IKEA Parkplatz Mainfrankenhöhe 2, 97078 Würzburg hat ab sofort erweiterte Öffnungszeiten:
Terminvergabe wie bisher
Mo – Sa: 09:00 – 13:00 und
14:00 – 18:00 Uhr,
Ab Sofort jetzt auch an Sonn- und Feiertag von 11:00 – 14:00 Uhr.
IKEA Würzburg stellt dazu auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang eine entsprechende Fläche zur Verfügung.
Anna Schober
Der Elternbeirat der Christophorus Schule bedankt sich herzlich!
Der Elternbeirat hat eine Initiative gestartet und heute dem ganzen Schulpersonal sowie allen Fahrern*innen des ASB Schulfahrbetrieb eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Stellvertretend für alle Eltern möchten Sie sich damit bei dem Fahrerteam bedanken! "Die Fahrer*innen spielen eine große Rolle für unsere Kinder”, sagt Herr Schneider (Elternbeiratsvorsitzender Christophorus Schule Würzburg). "Sie sind ein wichtiges Bindeglied in der Betreuungskette. Wir geben täglich unsere Kinder in Ihre Obhut und die sie werden im Laufe der Zeit eine konstante Bindungsperson für die Kinder. Deshalb ein großes Dankeschön an die gesamte ASB Schulfahrbelegschaft!
Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts:
Marco Schneider (Elternbeiratsvorsitzender Christophorus Schule Würzburg) und Karl-Heinz Knoblach (Fahrer im ASB Schulfahrdienst, Elternbeirat)
Barbara Kopriva
Filmbeitrag über die ASB Rettungshundestaffel MSP des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Würzburg-Mainfranken in dem Regionalsender Schneewittchen TV (Stream ab Minute 18:45) Es wurde eine simulierte Personensuche der Rettungshundestaffel vorgeführt. Der Staffelleiter Carsten Kohls und sein Team haben dabei genaue Informationen zur Ausbildung der Rettungshunde erklärt.
Der Artikel von Pat Christ im Sonntagsblatt bietet einen guten Einblick in die aktuelle Problematik im Bereich der Mobilität für Menschen mit Behinderung.
12.04.2021
ASB Corona Testzentrum startet am 15.04.2021
Der ASB Regionalverband Würzburg Mainfranken eröffnet ein neues Corona Testzentrum am IKEA Parkplatz Mainfrankenhöhe 2, 97078 Würzburg.
Ab Donnerstag 15.04.2021 können
von Montag bis Samstag
von 9:00 - 18:00
Termine für kostenlose Coronaschnelltests vereinbart werden.
IKEA Würzburg stellt dazu auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang eine entsprechende Fläche zur Verfügung.
Anna Schober
30.12.2020 Das neue Imagevideo vom Wünschewagen Franken ist da!
04.12.2020 Kältehilfe
02.12.2020 Corona Teststrecke Schweinfurt
ASB hilft hier und jetzt!
Unser Auszubildender Ahmad Zein unterstützt das Testzentrum in Schweinfurt tatkräftig als sogenannter Abstreicher! Dort werden täglich in zwei separaten Räumen 300-400 Personen getestet.
Barbara Kopriva
Wünschewagen in Zeiten von Corona.
04.11.2020 Wünschewagen Unterfranken
Barbara Kopriva
16.10.2020 Herbert Berger erhält die ASB -Ehrennadel
10.08.2020 Cuxhaven Mehrtagesfahrt 2020
20.07.2020
Vielen Dank an @flyeralarm_official für die tolle Aktion heute, bei der uns sechs Paletten mit spritzigem und stillem Wasser gespendet wurde.
Unsere Mitarbeiter und unsere Kunden werden die heißen Sommertage jetzt gut überstehen.
Wir haben uns sehr gefreut ?
19.06.2020 Aktuelles von der OBA
Aktuelle Details zu Hygiene und Abstand erfahren Sie mit der Anmeldebestätigung.